Suche
Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

18 Veranstaltungen

Ludwigslust
Mi 31.05.2023, 11:00 - Do 01.06.2023, 15:00
Bildung, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Konfirmandenarbeit, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Jugendlichen, HB-1
weiter

Das große Spiel mit großen Handpuppen

- ein Kurs für das Erlernen eines lebendigen Umgangs mit großen Handpuppen/Klappmaulpuppen

Wie kann ich den Zauber, der in meiner Puppe wohnt, freisetzen? Was hilft mir dabei, sie in Kindergarten, Schule, Kindergottesdienst u.a. Veranstaltungen einzusetzen? Worauf muss ich achten, damit das Spiel in Fluss kommt, berührt und Freude bereitet?

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Dir einen leichten und fröhlichen Einstieg in die Kunst des Handpuppenspiels zu vermitteln. Eine Fülle an Übungen und Spielen helfen Dir dabei, eine Routine in der Puppenführung anzueignen, Spielhemmungen ein Schnippchen zu schlagen und Sicherheit und Sensibilität im Spiel zu gewinnen. Du erhältst Tricks für das Spiel aus dem Stehgreif, Strategien für einen spielerischen Umgang mit kniffligen Spielsituationen werden vermittelt und Anregungen für den spielpädagogischen Einsatz von Handpuppen gegeben. Vor allem aber ein ganzes Wochenende voller Spielfreude…

 Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf dem Spiel mit Klappmaulpuppen, die besonders lebendig wirken, da sich der Mund und die Hände separat bespielen lassen. Wer eigene Klappmaulpuppen besitzt, kann diese gerne mitbringen, aber es gibt ansonsten auch genügend Puppen vor Ort. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich und alle, die sich mit Herzklopfen anmelden, besonders willkommen!

Wer sich schon einmal ein Bild von der Arbeit Olaf Möllers machen möchte: www.lebendiges-handpuppenspiel.de.

Hamburg
Do 01.06.2023, 16:30 - 18:00
Bildung, Digitale Kirche, Seelsorge, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Schulseelsorge, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Kunstvoll scheitern

Theorie und Praxis zum Umgang mit Scheitern in der Schule

Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens wiederholt die Erfahrung des Scheiterns. Im Lebensraum Schule spielt das Gefühl des Scheiterns eine besonders große Rolle. Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, sinnvolle Strategien im Umgang mit Scheiter-Erfahrungen zu entwickeln? Wie kann auch die „Schönheit“ des Scheiterns und die Chance der Neuorientierung wahrgenommen werden?

Greifswald
Do 08.06.2023, 15:30 - 17:30
Bildung, SEK I, Seminar, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Schulen, Evangelische Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

Abgesagt: WAS IST, WENN ICH WAS NICHT KANN

Diese Veranstaltung fällt leider aus.

Für Kinder ist es wichtig zu erkennen, dass alle Menschen unterschiedliche Gaben und Fähigkeiten, Stärken und Grenzen und auch Schwächen besitzen. Kinder brauchen Ermutigungen für alles, was sie tun. Aber sie brauchen genauso Zuspruch, wenn etwas nicht gelingen will. Anhand von biblischen Texten, Bilderbüchern, Kurzfilmen und Übungen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie Kindern der Umgang mit Leistungsdruck, eigenen und fremden Erwartungen gelingen kann und sie die eigenen Fähigkeiten besser wahrnehmen und schätzen lernen. Vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht steht zur Diskussion bereit.

Rostock
Do 15.06.2023, 15:30 - 17:30
Bildung, SEK I, Seminar, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Schulen, Evangelische Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

WAS IST, WENN ICH WAS NICHT KANN

mit Kindern über Selbstzweifel und Versagensängste ins Gespräch kommen und Ermutigendem nachspüren

Für Kinder ist es wichtig zu erkennen, dass alle Menschen unterschiedliche Gaben und Fähigkeiten, Stärken und Grenzen und auch Schwächen besitzen. Kinder brauchen Ermutigungen für alles, was sie tun. Aber sie brauchen genauso Zuspruch, wenn etwas nicht gelingen will. Anhand von biblischen Texten, Bilderbüchern, Kurzfilmen und Übungen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie Kindern der Umgang mit Leistungsdruck, eigenen und fremden Erwartungen gelingen kann und sie die eigenen Fähigkeiten besser wahrnehmen und schätzen lernen. Vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht steht zur Diskussion bereit.

Ludwigslust
Mo 19.06.2023, 16:30 - Mo 26.06.2023, 18:00
Digitale Kirche, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Bildung
weiter

Online-Seminar: "Einfach fragen"

"Einfach fragen" Unbekümmertheit in der Kommunikation

Einführung in die Idiolektik
Was könnte Idiolektik beschreiben? Ich leihe mir märchenhafte Worte aus einer idiolektischen Übungsgruppe: „Es handelt von Prinzessin Lekta, die die Kunst der magischen Fragen erlernen will und dabei phantastische neue Welten in ihren Gesprächspartner/innen und sich selbst entdeckt.“
Der Kurs findet an zwei Terminen: 19.06. + 26.06. jeweils von 16.30-18.00 Uhr statt.

Ludwigslust
Fr 23.06.2023, 15:00 - Sa 24.06.2023, 17:00
Bildung, Schulen, Supervision, Gemeindepädagogik, Seelsorge, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

Psychodrama - Über die Bühne zum helfenden Gespräch

Möglichkeiten des Psychodramas

Möglichkeiten des Psychodramas in der Beratung in Schule und Gemeinde

Jede Beratung ist immer auch Begegnung! Durch die Begegnung mit dem Gegenüber auf der psychodramatischen Bühne, können wir in die andere Welt eintauchen und über einfühlendes Agieren ein gelingendes , begleitendes Gespräch initiieren. Berater*innen können mit den Möglichkeiten des Psychodramas ihre eigenen, vertrauten Methoden aufgreifen und kreativ erweitern.

Sie werden u. a. vertraut mit den Grundlagen des Psychodramas, Rolle und Aufgaben der Leitung im Psychodrama, Steuerungsmöglichkeiten in Gruppenprozessen

Sie erleben
Aufbau und Ablauf psychodramatischer Arbeit Anwendungen psychodramatischer Methoden
Übungsleitungen der Teilnehmer*innen

Weitenhagen
Di 27.06.2023, 10:00 - Fr 30.06.2023, 16:30
Website HB1 Gemeinde, Kindergarten, Kinderspielstube, Hort, Kindertageseinrichtungen, Website HB1 Schule, Elementarpädagogik, Weiterbildung, Bildung, Integrations-Einrichtung
weiter

Kurs 2 - Religionspädagogische Qualifizierung in der Region Greifswald

Nähere Informationen finden Sie im Flyer!

Es müssen alle Kursabschnitte geschlossen besucht werden. Keine Teilnahme an einzelnen Abschnitten möglich.

Termine:

25.04.-28.04.2023  Kurs 1 in Weitenhagen/Greifswald

27.06.-30.06.2023   Kurs 2 in Weitenhagen/Greifswald

12.9.-15.9. 2023 Kurs 3 in Weitenhagen/Greifswald

6. – 9. 11.2023  Kurs 4 im Bibelzentrum Barth

20.2.-23.2. 2024   Kurs 5 in Weitenhagen/Greifswald

23.-24. 5. 2024  Kolloquium in Weitenhagen/Greifswald

Bäk
Mo 03.07.2023, 14:00 - Fr 07.07.2023, 13:00
Bildung, Website HB1 Schule, Theater, Musik, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Evangelische Schulen, Fortbildung, Kultur / Musik / Kunst, Spiritualität, Website HB1 Gemeinde
weiter

Sommerwoche Clownerie

Rhythmische Muster im Spiel Intensivkurs für Fortgeschrittene in der Clownerie

Rhythmische Muster im Spiel

Jemand fällt, eine andere springt auf.
Acht trinken synchron Tee, einer fegt.
Einer kündigt die Clownin an, sie ist aber schon da.

Das Clownspiel ist von lauter Mustern geprägt, die einem mehr oder weniger bewusst sind. In diesen Tagen werden wir sie ausfindig machen und aktiv damit spielen. Sie werden rhythmisch begleitet von unseren Stimmen und Rhythmusinstrumenten. Wir finden sie im Raum, im Zusammenspiel mit sich, den anderen und mit Objekten - und auf der Straße.

Dazu kommt die vertiefende Arbeit an der eigenen Figur und ihrer Komik. Welchen Spielmustern folge ich? Wie kann ich mit ihnen spielen und mich im Spiel dann auch wieder vergessen?

Am Ende der Woche steht eine gemeinsame Performance auf der Straße und auf Plätzen, vermutlich in Lübeck.

Information

Dr. Gisela Matthiae 

matthiae@clownin.de

www.kirchenclownerie.de

Travemünde
Mo 21.08.2023, 11:00 - Mi 23.08.2023, 15:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Dienste und Werke, Fortbildung, Kurs, Personalentwicklung, Supervision, Erwachsenenbildung
weiter

Abgesagt: Navigieren im Berufsalltag - für Diakon*innen und Gemeindepädagog* innen in den ersten Berufsjahren

Diese Veranstaltung fällt leider aus.

Gut ausgebildet die erste Stelle angetreten und ganz schnell mittendrin. Es eröffnen sich selbstständige Verantwortungsbereiche, Spielräume und interessante Aufgaben. Alte Fäden sind aufzunehmen und mit eigenen Ideen zu verknüpfen. Menschen in unterschiedlichen Rollen und mit vielfältigen Erwartungen freuen sich auf das Kennenlernen und die Zusammenarbeit. Gleichzeitig können viele Fragen auftreten.

In diese Situation hinein laden wir ein zum Innehalten und reflektieren der eigenen beruflichen Praxis.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!
(Unabhängig davon, ob Sie bei Kirche oder anderen Trägern tätig sind.)

In der Fortbildung wollen wir, unter teilnehmer*innenorientierter Schwerpunktsetzung,

  • stolz sein auf all das, das gelungen ist
    die eigene Rolle reflektieren und die Rollenvielfalt nutzen

  • eine professionelle Haltung entwickeln
    zwischen eigenen und fremden Ansprüchen unterscheiden

  • ein erweitertes Verständnis von der beruflichen Situation gewinnen

  • Arbeitsschwerpunkte und Strukturen reflektieren

  • konstruktive Lösungsansätze für Konflikthaftes aufzeigen

  • Ressourcenorientiert planen und arbeiten

  • die eigene Spiritualität verorten

Weitenhagen
Di 12.09.2023, 10:00 - Fr 15.09.2023, 16:30
Hort, Kinderspielstube, Weiterbildung, Bildung, Kindertageseinrichtungen, Website HB1 Schule, Elementarpädagogik, Kindergarten, Integrations-Einrichtung, Website HB1 Gemeinde
weiter

Kurs 3 - Religionspädagogische Qualifizierung in der Region Greifswald

Nähere Informationen finden Sie im Flyer!

Es müssen alle Kursabschnitte geschlossen besucht werden. Keine Teilnahme an einzelnen Abschnitten möglich.

Termine:

25.04.-28.04.2023  Kurs 1 in Weitenhagen/Greifswald

27.06.-30.06.2023   Kurs 2 in Weitenhagen/Greifswald

12.9.-15.9. 2023 Kurs 3 in Weitenhagen/Greifswald

6. – 9. 11.2023  Kurs 4 im Bibelzentrum Barth

20.2.-23.2. 2024   Kurs 5 in Weitenhagen/Greifswald

23.-24. 5. 2024  Kolloquium in Weitenhagen/Greifswald