Suche
Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

27 Veranstaltungen

DIGITAL
Fr 19.09.2025, 10:00 - 12:00
Bildung, Arbeit mit Kindern, Internet, Konfirmandenarbeit, Übung, Öffentlichkeitsarbeit, HB-1, Digitale Kirche, Arbeit mit Jugendlichen, Gemeindepädagogik, Nicht-Nordkirche, Weiterbildung, Digitale Veranstaltung, Seminar, Website HB1 Gemeinde, Fortbildung, Medienpädagogik
weiter

Online-Seminar: Konfiarbeit praktisch, Heft 70: Identität

In der Ausgabe 70 der Konfi-Arbeit praktisch (früher KU-Praxis) drehen sich alle Bausteine und Foren um das Thema Identität. Wir stellen das Heft vor und probieren einzelne Bausteine aus.

Anmeldung nur unter:

https://akd-ekbo.de/kalender/konfi-kompakt-konfi-arbeit-praktisch/

Anmeldeschluss: 1.9.2025

Ludwigslust
Fr 19.09.2025, 15:00 - Sa 13.06.2026, 17:00
Kirchenkreise, Bildung, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Hybride Veranstaltung, Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Berufsschule, Kindergarten, Integrations-Einrichtung, Hort, Kinderspielstube, Kindertageseinrichtungen, Kinder/Jugend
weiter

Sichere Erzählräume für Kinder - Traumasensibilität und Idiolektik

Qualifizierung - Sichere Erzählräume für Kinder Traumasensibilität und Idiolektik

Sichere Erzählräume für Kinder

Diese Qualifizierung verbindet Traumasensibilität und Idiolektik. Bei beiden steht die eigene Haltung in Kontakt mit Kindern im Zentrum. Gemeinsam ermöglichen sie in besonderer Weise für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren. Darüber hinaus eröffnet die Idiolektik einen achtsamen Umgang mit der Eigensprache und individuellen Ausdrucksweise der Kinder. Während der Qualifizierung werden Grundkenntnisse der Idiolektik und der Traumasensibilität erworben und angewandt. Am Ende der Qualifizierung stehen zwei Grundlagenzertifikate: eines von der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung (GIG) und eines vom Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN).

Ludwigslust
Sa 20.09.2025, 10:30 - 10:30
Kostenlose Veranstaltung, Bildung, Fachtagung, Website HB1 Gemeinde, HB-1, Barrierefreie Veranstaltung, Top-Veranstaltung
weiter

Jubiläum 80 Jahre GP Ausbildung

Gemeinde bilden- Lust auf Zukunft! Wir werden 80

Wir feiern am 20.09.2025, dass im Herbst 1945 die ersten Auszubildenden im Katechetischen Seminar in Schwerin ihre Ausbildung antraten. Wir wollen bei Austausch, Wiedersehen und Kennenlernen auch den Blick in die Zukunft wagen- Lust auf Zukunft. So sieht das Programm aus:

10:30 Festgottesdienst mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum- Schmidt

11:30 Sektempfang

12:00 Festvortrag und Diskussion mit Matthias Spenn, Ehemaliger Leiter d. AKD der EKBO

13:00 Mittagssüppchen- Büfett

14:15 Lust auf Zukunft- Workshopbüfett

15:45 Törtchen und Histörchen – Plaudereien bei Kaffee und Kuchen

17:00 Flohmarkt- gern können Sie Dinge mitbringen, die der Gemeindepädagogik nützen und den Besitzer wechseln sollen

18:00 Grußworte, Grill- Büfett, Tanz

Plön
Fr 26.09.2025, 16:00 - So 16.11.2025, 13:00
Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Bildung, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulseelsorge, Seelsorge, Evangelische Schulen
weiter

"Kann ich Sie mal kurz sprechen?"

Das Kurzgespräch als Methode schulseelsorglichen Handelns - Grundkurs

In den Kursen zum Kurzgespräch - im Sinne der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch (AgK) werden Grundlagen eines systemischen Ansatzes der Gesprächsführung vermittelt, der besonders auf „Tür- und Angel-Situationen“ ausgerichtet ist. Eine Einführung mit praktischen Gesprächsbeispielen aus Schule und Gemeinde und das konkrete Training der Methode in unterschiedlichen Settings stehen im Mittelpunkt.

Leitung: Dr. Katrin Meuche (Junge Nordkirche) und Birgit Kuhlmann (beide Trainer*innen der Methode des Kurzgesprächs nach AgK)

Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten und -stufen, (Schul-) Seelsorgende, Mitarbeiter*innen aus Gemeinde, Pastor*innen

Termine: 26. - 28.09. und 14. - 16.11.2025

Ludwigslust
Di 30.09.2025, 11:00 - Do 02.10.2025, 16:00
Gesellschaft, Migration, Interreligiöser Dialog, Seminar, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Veranstaltungstyp, Ethik, Glaube, HB-1, Nicht-Nordkirche
weiter

ABGESAGT:Was glaubst du?

Interreligiöses Lernen in KiTa und im Hort

Herzlich eingeladen sind alle Absolvent*innen von Religionspädagogischen Qualifizierungen verschiedener Jahrgänge. Wir wollen uns ein vertieftes Wissen über die Weltreligionen erarbeiten, Gelingensfaktoren für die Arbeit mit Kindern aus anderen religiösen Traditionen in unseren Einrichtungen kennenlernen sowie praktische Entwürfe ausprobieren. Begegnungen mit Expert*innen ihrer Religion sowie Besuche verschiedener Gotteshäuser runden den Kurs, der wichtige Aspekte der Bildungskonzeption MV aufnimmt, ab. Die Unterbringung im Kirchlichen Bildungshaus erfolgt in Einzelzimmern oder Doppelzimmern- dann beträgt der Teilnehmer*innenbeitrag 100,00€

Hamburg
Di 30.09.2025, 16:00 - 19:00
Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Barrierefreie Veranstaltung, Bildung, Arbeit mit Jugendlichen, Konfirmandenarbeit, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Nordkirche, Bildungsangebote und Lehre, Fortbildung, Studierende, Ausstellung
weiter

PTI-Tag "Was darf ich hoffen?"

Ein neues Wimmelbild wird enthüllt!

Sie sind herzlich zum PTI-Tag eingeladen, um sich anhand eines neuen Wimmelbildes auf Spurensuche nach der Hoffnung zu begeben. Dabei wird auch die Frage nach der Gerechtigkeit ins Spiel kommen … Freuen Sie sich auch auf RUDI 5, das neue Heft voller Wimmelbilder und Anregungen für die Praxis! 

Zu diesem besonderen Nachmittag laden viele Hamburger Studienleiter*innen gemeinsam ein. Sie haben im Laufe des letzten Jahres das neue Wimmelbild und dazu das RUDI-Heft 5 zusammen entwickelt. Wimmelbild und Anregungen eignen sich für alle Schuljahrgänge sowie für die Konfi-Zeit.

Es wird eine der letzten Veranstaltungen im Dorothee-Sölle-Haus an der Königstraße sein, denn alle kirchlichen Einrichtungen ziehen zum Ende des Jahres 2025 in ein schönes neues Haus an der Gaußstraße.

Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung im Feld "BEMERKUNGEN" zwei der folgenden Workshops aus (1. Wahl und Alternative):

1. Der Hoffnung auf der Spur – mit Wimmelbild und Hoffnungstüte

Für die Grundschule.

Mit Beate Peters

2. Ich höre was, was du nicht hörst. Auf dem Entdeckungspfad durch das Wimmelbild: Wo steckt (Un-)Gerechtigkeit in der Kommunikation?

Für alle Interessierten.

Mit Britta Hemshorn de Sanchez

3. Ich sehe was, was du nicht siehst. – Mit Wimmelbildern eine gerechtere Welt er-finden. 

Für Berufsbildende Schulen.

Mit Chris Domokos

4. Kreatives Gewimmel – So geht’s mit iPads in der GS und Sek I

Bitte ein iPad mitbringen!

Mit Bianca Bretträger

5. Mit Paperclip-Erzählvideos der Hoffnung auf der Spur.

Für die Arbeit mit Jugendlichen in Schule und Konfi-Zeit.

Bitte ein Smartphone mitbringen!

Mit Irmela Redhead

6. Rudi 5 in Sek I und Sek II

Mit Dennis Graham

Ludwigslust
Do 09.10.2025, 15:00 - 18:00
Bildung, Bildungsangebote und Lehre, Fortbildung, Schulen, SEK I, Seminar, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

Abgesagt: KIpp-Punkt: Will ich perfekt sein?

Das Spiel zum Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Mensch

Tests und Klassenarbeiten nur noch durch KI bewerten lassen? Die Dream-Body-App für Jugendliche? Ein Feel-Good-Chip zur Stimmungsregulierung? Dank KI Teil der Lieblingsserie sein? Einzug in Virtual Heaven? – Das sind nur einige der Denk- und Diskussionsanreize in unserem Kartenspiel. Neugierig geworden? Dann spielen Sie es mit uns und setzen es in Ihrem Unterricht in Sek I oder der Beruflichen Schule ein!Unser PTI-Spiel, das wir 2024 mit großem Erfolg in Rostock, Hamburg und Rendsburg präsentieren durften, ist nun in die Produktion gegangen und bundesweit erhältlich. Sie bekommen einen Klassensatz zum Vorzugspreis im Rahmen der Fortbildung.

Hamburg-Altona
Fr 10.10.2025, 12:00 - So 12.10.2025, 14:30
Freizeit, Konzerte, Spiritualität, Offene Kirche: Typen, Kirchenpädagogik, Website HB1 Gemeinde, Bildung, HB-1
weiter

ForumKirchenKultur

Bunte, alternative, experimentelle Formen der Kirchennutzung neben dem Gottesdienst - darum geht es im ForumKirchenKultur der Nordkirche.

Im ForumKirchenKultur der Nordkirche dreht sich alles darum, was Kirchen sind und was sie sein können. Wir wollen aus verschiedenen Blickwinkeln auf Kirchengebäude schauen und diese besonderen Orte selbst sprechen lassen. In bunten Workshops machen wir unterschiedliche Zugänge zum Kirchengebäude erlebbar: Moderne, experimentelle, historische und kulturelle Kirchenerschließung laden Sie dazu ein, Kirche als Kult- und Kulturorte neu zu entdecken und auch für neue Zielgruppen zu öffnen. Das komplette Programm erfahrt ihr zeitnah auf dem Kulturhimmel: www.kulturhimmel.de

digitale Veranstaltung
Di 14.10.2025, 16:30 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, Grundschule, SEK II, Schulseelsorge, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Suizid in der eigenen Schule

Handlungsfähig sein und präventiv wirken

Obwohl Suizid die zweithäufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen darstellt, handelt es sich dabei immer noch um ein Tabuthema. Nimmt sich ein junger Mensch das Leben, ist die Betroffenheit immer sehr stark. Die Frage nach dem „Warum?“ bewegt viele und Gefühle von Ohnmacht, Schuld und Hilflosigkeit erleben viele.

Diese Veranstaltung soll Hinweise und konkrete Empfehlungen zum Umgang mit Suizidalität im Alltag vermitteln.

Rostock
Mi 15.10.2025, 15:00 - 18:00
Bildung, Nordkirche, Fortbildung, SEK I, Ethik, Seminar, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Abgesagt: KIpp-Punkt: Will ich perfekt sein?

Das Spiel zum Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Mensch

Tests und Klassenarbeiten nur noch durch KI bewerten lassen? Die Dream-Body-App für Jugendliche? Ein Feel-Good-Chip zur Stimmungsregulierung? Dank KI Teil der Lieblingsserie sein? Einzug in Virtual Heaven? – Das sind nur einige der Denk- und Diskussionsanreize in unserem Kartenspiel. Neugierig geworden? Dann spielen Sie es mit uns und setzen es in Ihrem Unterricht in Sek I oder der Beruflichen Schule ein!Unser PTI-Spiel, das wir 2024 mit großem Erfolg in Rostock, Hamburg und Rendsburg präsentieren durften, ist nun in die Produktion gegangen und bundesweit erhältlich. Sie bekommen einen Klassensatz zum Vorzugspreis im Rahmen der Fortbildung.