Arbeit mit Erwachsenen

Veranstaltungen Erwachsene

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

25 Veranstaltungen

Heimvolkshochschule Lubmin
Mo 16.10.2023, 10:00 - Mi 18.10.2023, 13:00
Bildung, Kindertageseinrichtungen, Website HB1 Gemeinde, Weiterbildung, KK Mecklenburg, KK Pommern , Fortbildung, Seminar, Spiritualität, Elementarpädagogik, Kinder/Jugend
weiter

Fällt aus: Was uns in Bewegung bringt: Töne, Rhythmus, Farben, Formen…

Nachholkurs für die Religionspädagogische Qualifizierung in der Region Greifswald

Inhaltlich erwarten uns: Lieder für die Arbeit mit Kindern – Tänze, Bewegungen, Rhythmusarbeit – Kunst mit Kindern – Exkursion nach Greifswald: „Auf den Spuren des Malers Caspar David Friedrich zum 250. Geburtstag im Jahr 2024“

Zu den Kurskosten kommen ggf. bei der Exkursion Eintrittsgelder und Fahrtkosten mit dem Stadtbus in Greifswald hinzu.

Greifswald
Di 24.10.2023, 16:30 - 19:00
Bildung, Weihnachten, Website HB1 Gemeinde, Weiterbildung, KK Mecklenburg, KK Pommern , Fortbildung, Seminar, Spiritualität, Elementarpädagogik, Kinder/Jugend, Kindertageseinrichtungen, Arbeit mit Kindern, Kinder/Jugend, Advent
weiter

Alle Jahre wieder: Advent und Weihnachten in der Kindertagesstätte für Kinder

Methodenbörse

Bereiten Sie sich auf das Advents- und Weihnachtsgeschehen in der Arbeit mit Kindern vor!

Zusammen mit der Medienzentrale des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises veranstaltet das PTI eine Weihnachtsbörse.

Hamburg
Mo 06.11.2023, 16:30 - 18:00
SEK II, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, Seelsorge, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Schulseelsorge, Sonder- / Förderschule
weiter

Online-Seminar: Gem:einsam

Theorie und Praxis zum Umgang mit Einsamkeit in der Schule

Ein Gefühl von Einsamkeit kann in jedem Alter und jeder Lebenssituation aufkommen – auch inmitten von vielen Menschen. »Ich gehöre nicht dazu« und »Keiner versteht mich« sind Gedanken, die auch Schüler*innen bewegen. Wie fühlt sich Einsamkeit an? Was löst sie aus? Wie werde ich sensibel für einsame Menschen in der Schule? Welche Wege aus der Einsamkeit können wir in der Schule eröffnen und welche präventiven Angebote können wir machen? In der Fortbildung werden Forschungsergebnisse zum Thema Einsamkeit und Ansätze im Umgang mit Einsamkeit vorgestellt, die sich bewährt haben.

Oeversee
Do 09.11.2023, 10:00 - 16:30
Bildung, Website HB1 Gemeinde, KK Schleswig-Flensburg, Gemeindepädagogik, SEK II, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule
weiter

"Her mit dem guten Leben!" - Von Sehnsucht, Ressourcen und Visionen

22. Religionspädagogischer Tag des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Die Sehnsucht nach Erleichterung, nach Frieden und Glück ist groß – gerade in einer spannungsreichen Zeit. Was hilft uns und unseren Schülerinnen und Schülern, ein erfülltes Leben zu führen inmitten der Probleme unserer Zeit, ohne diese zu verdrängen? Kann man Lebenskunst lernen?
Es sind nicht nur Motive der Religion, die Menschen gut tun, sondern immer auch die persönlichen Kraftquellen: „Wo Milch und Honig fließen“, die Besinnung auf das Wesentliche, innere Bilder von Frieden und Glück, Verbundenheit, Humor, die Musik …
Durch einen einführenden Impuls und in vielfältigen religionspädagogischen Workshops widmen wir uns der Frage nach der Lebenskunst und laden Sie herzlich ein zu einem Tag voller persönlicher und beruflicher Anregungen.

Graal Müritz
Mo 13.11.2023, 10:00 - Fr 17.11.2023, 13:00
Bildung, Spiritualität, Kindertageseinrichtungen, Kinder/Jugend, Kinder/Jugend, Männer, Frauen, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Elementarpädagogik, Erwachsenenbildung, Fortbildung, KK Pommern , KK Mecklenburg, Gesundheit, Website HB1 Gemeinde, Seminar
weiter

Fällt aus: Balsam für die Nerven

Woche für die Gesunderhaltung

Die pädagogische Arbeit fordert ein hohes Maß an Präsenz und Beweglichkeit, um im beruflichen Alltag – meist unter Zeitdruck – verantwortungsvoll handeln zu können.
Im dauerhaften Stress leidet unser Nervenkostüm und die Schutzschicht wird dünner – Nerven liegen blank.
Wir brauchen Unterbrechungen, andere Zeiten, Raum zur Regenerierung und zum Kraft schöpfen, um unsere Kraft aus erschöpfenden Spuren in neue wohltuende Bahnen zu lenken. Immer wieder zeigt sich, dass eine räumliche Distanz der erste Schritt dazu ist. Sich als Erwachsene den eigenen Gezeiten zuzuwenden, schenkt wieder neue Präsenz für die Zeiten und Entwicklungen der Kinder, mit denen wir arbeiten.

Absichten dieser Weiterbildung:
•  Eigene Berufszufriedenheit und Gesundheit fördern
•  Praxisimpulse zur Gesunderhaltung von Kindern und Familien kennenlernen

Zugangsweisen:
Verschiedene Formen der Körper- und Bewegungsarbeit, Meditation, kreativ-selbsterfahrungsbezogene Elemente, Zeit zu Reflexion und Räume für schöpferische-spielerische Zugangsweisen wechseln sich ab.
Wohltuende Körperübungen werden uns durch die ganze Woche hindurch begleiten.

Bäk / Ratzeburg
Mo 13.11.2023, 15:00 - Fr 17.11.2023, 15:00
Bildung, Konfirmandenarbeit, Arbeit mit Jugendlichen, Gemeindeleben, Nicht-Nordkirche, HB-1, Website HB1 Gemeinde
weiter

Liebes Weihnachtsfest

Eine Schreibwerkstatt zur Advents- und Weihnachtszeit

Wir haben in hell erleuchteten Kirchen gefeiert oder eine Schüssel Kartoffelsalat genossen. Wir haben Lametta aufgehängt oder Geschenke in Zeitungspapier verpackt. Wir haben in die Krippe geschaut oder das Weite gesucht. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Wie kann man jedes Jahr anders davon erzählen? Wir gehen auf die Suche nach neuen Worten für die alte Geschichte. Mit den Methoden des „Kreativen Schreibens“ probieren wir für vertraute Bibelstellen ungewohnte Zugänge. Wir verlassen die Phrasen, schreiben persönlich, konkret, verständlich und trauen den heutigen Liedern der Engel. Es entstehen Andachten, poetische Miniaturen, Möglichkeitsräume und vieles mehr.

Anmeldeschluss: 28. August 2023

Kiel
Fr 24.11.2023, 15:30 - 18:00
Grundschule, Arbeit mit Kindern, Elementarpädagogik, Bildung, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 BMZ, Bibliotheken, Seminar, Kindertageseinrichtungen
weiter

Mit LEA-Figuren biblische Geschichten lebendig erzählen

Ein Seminar zur Anwendung der LEA-Figuren in der Religionspädagogik

In dieser Nachmittagsveranstaltung erproben Sie, wie Sie LEA- bzw. EGLI-Figuren für die Arbeit in Kita, Schule oder Gemeinde in Bewegung bringen. An Hand von Legenden des Hlg. Nikolaus und der Weihnachtsgeschichte kann erfahren werden, wie durch die Körpersprache der Figuren Gefühle sichtbar und dadurch die Geschichten für uns erfahrbarer werden. Eine didaktische Reflexion vertieft das Gelernte.  Wenn Sie eigene Figuren besitzen, bringen Sie diese gern mit. Alternativ können Sie auch die Figuren aus dem Bibliotheksbestand benutzen. Interessierte können vor oder nach der Veranstaltung die Bibliothek besuchen und Materialien ausleihen.

Ludwigslust
Mo 27.11.2023, 11:00 - Mi 29.11.2023, 16:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Seminar, Fortbildung, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern, Gemeindepädagogik, Pädagogik, Freizeitpädagogik, Grundschule, Schulen, Bildungsangebote und Lehre, Themen, Gemeindeleben, HB-1
weiter

KiTa- kreativ- endlich Tiere!

ein Tier- Figurenbauseminar für 30iger Biblische Erzählfiguren

Was wäre die Weihnachtskrippe ohne Tiere! Oder der Einzug in Jerusalem ohne den Esel? In diesem Figurenbauseminar können Sie ein größeres Tier- Esel oder Kamel- für die 30iger biblischen Erzählfiguren (oder auch LEA-Figuren) herstellen.

Das Seminar leitet fachkundig Yvonne Fehrentz, Kursleiterin für Biblische Erzählfiguren.

Der Preis pro Tier beträgt zwischen 30 und 35 € und ist nicht im Tagungspreis enthalten.

Hamburg
Mo 27.11.2023, 17:00 - 20:00
Seminar, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, SEK I, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Konfirmation
weiter

Online-Seminar: Wer hat uns den Jesus weis/ßgemacht

Jesusbilder kritisch hinterfragt

Ausgehend von Sarah Veceras Buch „Wie ist Jesus weiß geworden“ wollen wir uns mit Jesusbildern durch die Jahrhunderte bis heute beschäftigen und aufspüren, wann und warum Jesus weiß geworden ist. Nach einem Überblick über die kolonialen Einflüsse und die Bilder verschiedener Zeiten und Orte werden wir in unseren eigenen Biografie auf Spurensuche gehen und prüfen, was „unsere“ Jesusbilder bei uns bewirkt und wie sie unsere Normalitätsvorstellungen geprägt haben.  Neben Theorie und Austausch erproben wir Methoden für den Unterricht bzw. die Konfirmand*innenarbeit.

Hamburg
Do 30.11.2023, 16:30 - 18:00
Sonder- / Förderschule, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Seelsorge, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Schulseelsorge, Grundschule
weiter

Online-Seminar: Hilfe suchen - Hilfe finden!

Was hat das Jugendamt zu bieten zur Unterstützung von Heranwachsenden und ihren Familien?

Viele Familien haben Angst, wenn sie das Wort Jugendamt hören. Es kann viele Gründe haben, warum manche Eltern für eine gewisse Zeit einen höheren Unterstützungsbedarf bei der Erziehung und Versorgung ihrer Kinder haben. Auch die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen kann teilweise gehemmt sein durch Krisen oder individuelle Umstände. Die Leistungsangebote der Jugendämter können hierbei passgenau auf die Familien zugeschnitten werden. Sie stellen in erster Linie ein temporäres Hilfsangebot dar, um Familien und junge Erwachsene zu befähigen, allein und selbstbestimmt zu leben. Im Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick darüber, welche Hilfen zur Erziehung es gibt und wann welche Hilfe geeignet ist.