Arbeit mit Konfirmand*innen

Veranstaltungen Konfirmand*innen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

2 Veranstaltungen

Ludwigslust
Mi 31.05.2023, 11:00 - Do 01.06.2023, 15:00
Bildung, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Konfirmandenarbeit, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Jugendlichen, HB-1
weiter

Das große Spiel mit großen Handpuppen

- ein Kurs für das Erlernen eines lebendigen Umgangs mit großen Handpuppen/Klappmaulpuppen

Wie kann ich den Zauber, der in meiner Puppe wohnt, freisetzen? Was hilft mir dabei, sie in Kindergarten, Schule, Kindergottesdienst u.a. Veranstaltungen einzusetzen? Worauf muss ich achten, damit das Spiel in Fluss kommt, berührt und Freude bereitet?

Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Dir einen leichten und fröhlichen Einstieg in die Kunst des Handpuppenspiels zu vermitteln. Eine Fülle an Übungen und Spielen helfen Dir dabei, eine Routine in der Puppenführung anzueignen, Spielhemmungen ein Schnippchen zu schlagen und Sicherheit und Sensibilität im Spiel zu gewinnen. Du erhältst Tricks für das Spiel aus dem Stehgreif, Strategien für einen spielerischen Umgang mit kniffligen Spielsituationen werden vermittelt und Anregungen für den spielpädagogischen Einsatz von Handpuppen gegeben. Vor allem aber ein ganzes Wochenende voller Spielfreude…

 Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf dem Spiel mit Klappmaulpuppen, die besonders lebendig wirken, da sich der Mund und die Hände separat bespielen lassen. Wer eigene Klappmaulpuppen besitzt, kann diese gerne mitbringen, aber es gibt ansonsten auch genügend Puppen vor Ort. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich und alle, die sich mit Herzklopfen anmelden, besonders willkommen!

Wer sich schon einmal ein Bild von der Arbeit Olaf Möllers machen möchte: www.lebendiges-handpuppenspiel.de.

Bäk
Mo 13.11.2023, 15:00 - Fr 17.11.2023, 15:00
Bildung, Konfirmandenarbeit, Arbeit mit Jugendlichen, Gemeindeleben, Nicht-Nordkirche, HB-1, Website HB1 Gemeinde
weiter

Liebes Weihnachtsfest

Eine Schreibwerkstatt zur Advents- und Weihnachtszeit

Wir haben in hell erleuchteten Kirchen gefeiert oder eine Schüssel Kartoffelsalat genossen. Wir haben Lametta aufgehängt oder Geschenke in Zeitungspapier verpackt. Wir haben in die Krippe geschaut oder das Weite gesucht. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Wie kann man jedes Jahr anders davon erzählen? Wir gehen auf die Suche nach neuen Worten für die alte Geschichte. Mit den Methoden des „Kreativen Schreibens“ probieren wir für vertraute Bibelstellen ungewohnte Zugänge. Wir verlassen die Phrasen, schreiben persönlich, konkret, verständlich und trauen den heutigen Liedern der Engel. Es entstehen Andachten, poetische Miniaturen, Möglichkeitsräume und vieles mehr.

Anmeldeschluss: 28. August 2023