Arbeit mit Kindern

Veranstaltungen Arbeit mit Kindern

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

3 Veranstaltungen

Heimvolkshochschule Lubmin
Mo 16.10.2023, 10:00 - Mi 18.10.2023, 13:00
Bildung, Kindertageseinrichtungen, Website HB1 Gemeinde, Weiterbildung, KK Mecklenburg, KK Pommern , Fortbildung, Seminar, Spiritualität, Elementarpädagogik, Kinder/Jugend
weiter

Fällt aus: Was uns in Bewegung bringt: Töne, Rhythmus, Farben, Formen…

Nachholkurs für die Religionspädagogische Qualifizierung in der Region Greifswald

Inhaltlich erwarten uns: Lieder für die Arbeit mit Kindern – Tänze, Bewegungen, Rhythmusarbeit – Kunst mit Kindern – Exkursion nach Greifswald: „Auf den Spuren des Malers Caspar David Friedrich zum 250. Geburtstag im Jahr 2024“

Zu den Kurskosten kommen ggf. bei der Exkursion Eintrittsgelder und Fahrtkosten mit dem Stadtbus in Greifswald hinzu.

Greifswald
Di 24.10.2023, 16:30 - 19:00
Bildung, Weihnachten, Website HB1 Gemeinde, Weiterbildung, KK Mecklenburg, KK Pommern , Fortbildung, Seminar, Spiritualität, Elementarpädagogik, Kinder/Jugend, Kindertageseinrichtungen, Arbeit mit Kindern, Kinder/Jugend, Advent
weiter

Alle Jahre wieder: Advent und Weihnachten in der Kindertagesstätte für Kinder

Methodenbörse

Bereiten Sie sich auf das Advents- und Weihnachtsgeschehen in der Arbeit mit Kindern vor!

Zusammen mit der Medienzentrale des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises veranstaltet das PTI eine Weihnachtsbörse.

Graal Müritz
Mo 13.11.2023, 10:00 - Fr 17.11.2023, 13:00
Bildung, Spiritualität, Kindertageseinrichtungen, Kinder/Jugend, Kinder/Jugend, Männer, Frauen, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Elementarpädagogik, Erwachsenenbildung, Fortbildung, KK Pommern , KK Mecklenburg, Gesundheit, Website HB1 Gemeinde, Seminar
weiter

Fällt aus: Balsam für die Nerven

Woche für die Gesunderhaltung

Die pädagogische Arbeit fordert ein hohes Maß an Präsenz und Beweglichkeit, um im beruflichen Alltag – meist unter Zeitdruck – verantwortungsvoll handeln zu können.
Im dauerhaften Stress leidet unser Nervenkostüm und die Schutzschicht wird dünner – Nerven liegen blank.
Wir brauchen Unterbrechungen, andere Zeiten, Raum zur Regenerierung und zum Kraft schöpfen, um unsere Kraft aus erschöpfenden Spuren in neue wohltuende Bahnen zu lenken. Immer wieder zeigt sich, dass eine räumliche Distanz der erste Schritt dazu ist. Sich als Erwachsene den eigenen Gezeiten zuzuwenden, schenkt wieder neue Präsenz für die Zeiten und Entwicklungen der Kinder, mit denen wir arbeiten.

Absichten dieser Weiterbildung:
•  Eigene Berufszufriedenheit und Gesundheit fördern
•  Praxisimpulse zur Gesunderhaltung von Kindern und Familien kennenlernen

Zugangsweisen:
Verschiedene Formen der Körper- und Bewegungsarbeit, Meditation, kreativ-selbsterfahrungsbezogene Elemente, Zeit zu Reflexion und Räume für schöpferische-spielerische Zugangsweisen wechseln sich ab.
Wohltuende Körperübungen werden uns durch die ganze Woche hindurch begleiten.