In der Sozialen Arbeit können Fachkräfte immer wieder mit Klient*innen konfrontiert werden, die suizidale Absichten äußern. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, professionell zu handeln und gleichzeitig mit eigener Ohnmacht umzugehen. In diesem Modul legt die Referentin den Fokus auf die Haltung: Welche Einstellung nehmen wir zum Thema Suizidalität ein? Wie können wir unsere Grenzen erkennen und wahren, um die Autonomie unserer Klient*innen zu respektieren?
Durch den Austausch und die Reflexion über Haltung und Grenzen können Resilienz gestärkt und Empowerment gefördert werden. Ein wichtiger Beitrag, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Sie befinden sich hier:
- PTI Gemeinde
- Arbeitsbereiche
- Weitere Arbeitsfelder
- Schulseelsorge
Schulseelsorge
Veranstaltungen Schulseelsorge
2 Veranstaltungen
DIGITAL
Do 06.11.2025, 16:30 - 18:00
Berufsschule,
Bildung,
SEK I,
Grundschule,
SEK II,
Schulseelsorge,
Arbeit mit Kindern,
Sonder- / Förderschule,
Website HB1 Gemeinde,
Kostenlose Veranstaltung,
Arbeit mit Jugendlichen,
Website HB1 Schule,
Digitale Kirche,
Digitale Veranstaltung
Online-Seminar: mächtig helfen? - Fachkräfte beim Umgang mit Suizidalität
Hamburg
Fr 16.01.2026, 16:00 - So 22.03.2026, 13:00
Schulseelsorge,
Schulen,
Berufsschule,
SEK I,
Grundschule,
SEK II,
Sonder- / Förderschule,
Website HB1 Schule,
Website HB1 Gemeinde,
Bildung
"Kann ich Sie mal kurz sprechen?" II
Der Aufbaukurs Kurzgespräch bietet die Gelegenheit, die Methode des Kurzgesprächs aufzufrischen und zu vertiefen. Die seelsorgliche Gesprächsführung wird um den Einsatz erzählter Geschichten und Metaphern, Sprichwörter und Bildern bereichert.
Leitung: Dr. Katrin Meuche (Junge Nordkirche) und Birgit Kuhlmann (beide Trainer*innen der Methode des Kurzgesprächs nach AgK)
Zielgruppe: Lehrer*innen aller Schularten und -stufen, (Schul-) Seelsorgende, Mitarbeiter*innen aus Gemeinde, Pastor*innen
Termine: 16.-18.01.2026 und 20.-22.03.2026