Suche
Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

27 Veranstaltungen

Ludwigslust
Di 25.03.2025, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge
weiter

Online-Seminar: Gewaltfreier Kommunikation - Jahresgruppe

In einer Zeit, wo Worte wie Mauer hochgezogen werden, die Sicht auf das Gemeinsame versperren, die Sicht auf das Eigene aus dem Blick verlieren lassen, wo Worte eher zur Eskalation beitragen statt zur Deeskalation – wird deutlich: wie wichtig und wertvoll die GFK in und für unsere Welt sein kann.

Was ist GFK nicht:
Ein neues Sprachmodell in vier Schritten
Ein Rhetorikschule, um Konflikte zu vermeiden

Was ist GFK
Ein Modell zur Reflexion eigenen Fühlens – Redens – Handelns
Ein Modell zu einem Weg gelungener Empathie für sich und andere
Ein Modell der Verantwortung

So ist GFK eine Frage der Haltung. Und das gilt es zu üben. Da man Gewaltfreie Kommunikation nicht alleine üben kann, braucht es die Gruppe, die einen unterstützt, die einem Rückmeldung gibt und mit der man Erfahrungen teilt.

Ludwigslust
Mi 26.03.2025, 18:00 - Mo 28.04.2025, 19:30
Digitale Kirche, Bildung, Gemeindepädagogik, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Dynamiken im Klassenraum

Dynamiken im Klassenraum Zwischen „Himmel und Hölle“

„Himmel und Hölle“ ein Spiel aus alter Zeit? Beginnt die Stunde weiß keiner, wohin die Reise geht: Himmel oder Hölle oder manchmal beides in einer Stunde.

26. März 2025 „Hätten Sie‘s gewusst?“ – Der Einfluss des Unbewussten in der Gruppe.

9. April 2025 „Die Stunde fängt an und das Spiel beginnt!“ – über Sündenböcke, Retter und andere Beteiligte - Einführung in das Game-Pentagon der Transaktionsanalyse.

28. April 2025 „Beziehungsspiele im Klassenraum.“ – Welche Rolle haben Übertragung & Gegenübertragung?

Niederkleveez
Fr 04.04.2025, 16:00 - So 06.04.2025, 13:30
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen, HB-1, Gemeindepädagogik, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern
weiter

Aufbaukurs: LEA-Erzählfiguren herstellen und bewegend erzählen

Werkkurs mit Schwerpunkt Kleidung herstellen und Geschichten gestalten

Lebendig - Erzählen - Ausdrücken:
LEA-Erzählfiguren sind eine wunderbar anschauliche Unterstützung beim Erzählen von Geschichten. Ganz besonders, wenn die Figuren selbst gemacht sind!

Im Aufbaukurs liegt der Schwerpunkt neben der Herstellung einer neuen LEA-Figur (30 cm) auf dem Anfertigen von passender Kleidung und Zubehör nach vorliegenden Schnittmustern. Zudem werden wir das anschauliche und lebendige Erzählen (nicht nur biblischer Geschichten) mit beweglichen Figuren ausprobieren und Impulse für gutes Erzählen erarbeiten.

Teilnehmende sollten mindestens einen Werkkurs zur Herstellung von LEA-Erzählfiguren absolviert haben und ihre schon vorhandenen LEA-Figuren mitbringen. Für die neue Figur wird eine vorbereitete Grundfigur bereitgestellt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung genaue Informationen zum Tagungsablauf sowie eine Liste für Materialien, die Sie bitte mitbringen sollten. Diese haben Sie i.d.R. zu Hause oder können sie bei Bedarf leicht beschaffen.

Ludwigslust
Di 08.04.2025, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr- Process Communication Model® des Transaktionsanalytiker Taibi Kahler

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Güstrow
Di 06.05.2025, 10:00 - 15:30
KK Pommern , Vortrag, Gemeindepädagogik, Schulen, Bildungsstätten, Kirchenkreisprogramm, KK Mecklenburg, Bildung, HB-1, Seelsorge, Supervision, Übung, Website HB1 Schule, Kirchenkreise, Nordkirche, Website HB1 Gemeinde, Nicht-Nordkirche
weiter

Seelsorge- und Beratertag -Zuversicht: Weg zur inneren Freiheit

Zuversicht Weg zur inneren Freiheit

Unsere Welt wird so manches Mal als eine wahrgenommen, die von Unsicherheit geprägt ist. Was gibt die Freiheit, den Lebens-Weg in aller Zuversicht trotzdem gehen zu können? Was befreit von zuweilen überhandnehmenden Fesseln der Angst? Es ist die Zuversicht, die mir die Hand reicht und mich einlädt, Leben zu wagen. Es ist die Zuversicht, die so viele Farben trägt, wie das Leben selbst: das Miteinander in einem vertrauensvollen Gespräch, die Melodie eines Liedes, die mich beschwingt, die Natur in ihrer unendlichen Vielfalt und alles in allem der Ruf des Heiligen: „Zuversicht wagen,  dürfen wir getrost …!“

Heide
Do 08.05.2025, 09:30 - 16:30
Bildung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, KK Dithmarschen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Arbeit mit Kindern
weiter

Wie wollen wir ZusammenLeben?

Religionspädagogischer Tag 2025 in Heide (Kirchenkreis Dithmarschen)

„Die Gesellschaft fliegt auseinander!“ „Es geht ein Riss durch unsere Gesellschaft!“

Schlagzeilen wie diese prägen seit Jahren die Medien und scheinen auch eines der vorherrschenden Lebensgefühle von vielen Menschen zu sein. Doch stimmen diese Bilder eigentlich in ihrer Radikalität? Was verändert sich, wenn wir die Aussagen in eine Frage verwandeln: "Wie wollen wir zusammen leben?"

Die Schule ist ein Ort, an dem gesellschaftliche Herausforderungen tagtäglich erlebt und an denen Wege erprobt werden (können), wie ein gutes Miteinader aussehen und gelingen kann.

Welche Haltungen und Hoffnungsperspektiven können wir aus christlicher Perspektive in diese Prozesse einbringen?

Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Dithmarschen laden wir zu einem religionspädagogischen Tag ein, an dem Lehrer*innen und religionspädagogisch Arbeitende in den Kirchengemeinden sich begegnen, diese Fragen diskutieren und konkrete Ideen für ihren beruflichen Kontext erarbeiten können.

Ludwigslust
Mi 14.05.2025, 11:00 - Fr 16.05.2025, 15:00
Studierende, Sonder- / Förderschule, Hoffnungswege, Kindertageseinrichtungen, Pädagogik, Elementarpädagogik, Gemeindepädagogik, Bildung, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Fortbildung, Schulen, Website HB1 Schule, Grundschule, Website HB1 TEO, Website HB1 Gemeinde, SEK I
weiter

Verkündigung und spielen zwischen Zweifel und Hoffnung

Klappmaulpuppen in Gottesdienst und Religionspädagogik

Wie kann ich meine Puppe so spielen, dass sie Herzen berührt, Gespräche eröffnet und zum Nachdenken anregt? Was hilft mir dabei, sie im Religionsunterricht oder Gottesdienst einzusetzen? Worauf muss ich achten, damit meine Puppe ihren ganz besonderen Zauber in einer Situation entfalten und gleichzeitig dem jeweiligen (religions)pädagogischen Auftrag dienen kann?  

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Fortbildung in Praxis und Theorie. Eine Fülle an Spielen, Übungen und Demonstrationen sorgen dafür, dass Sie sich leicht und spielerisch Basiswissen und Routine in der Puppenführung aneignen können. Dabei erhalten Sie wichtige Tipps für das Spiel aus dem Stehgreif, Strategien für knifflige Spielsituationen und eine Menge anderer wertvoller Anregungen für den Einstieg ins Spiel. Im weiteren Verlauf der Fortbildung erforschen wir, wie Puppenspiel und Religionspädagogik achtsam und einfallsreich miteinander verbunden werden können. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Workshops wird auf dem Spiel mit dem Spannungsfeld von Verzweiflung und Hoffnung liegen. Biblische Szenen werden gespielt, von den Puppen erzählt oder im Gespräch zwischen der Puppe, ihrer SpielerIn und dem Publikum reflektiert. Und wir probieren aus, wie Puppenspiel im sakrale Raum wirkt (und der sakrale Raum aufs Puppenspiel). 

Vorerfahrungen sind willkommen, aber nicht erforderlich, und alle, die sich mit Herzklopfen zu diesem ganz besonderen Workshop anmelden, sind besonders willkommen!

 

Hamburg
Di 20.05.2025, 09:30 - 16:30
Website HB1 Gemeinde, SEK II, Website HB1 Schule, KK Hamburg-West / Südholstein, Schulen, Interreligiöser Dialog, Religionen, Inklusion, Bildung, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Jugendlichen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

Wie wollen wir ZusammenLeben?

Religionspädagogischer Tag im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

„Die Gesellschaft fliegt auseinander!“ „Es geht ein Riss durch unsere Gesellschaft!“ Schlagzeilen wie diese prägen seit Jahren die Medien und scheinen auch eines der vorherrschenden Lebensgefühle von vielen Menschen zu sein. Doch stimmen diese Bilder eigentlich in ihrer Radikalität? Was verändert sich, wenn wir die Aussagen in eine Frage verwandeln: „Wie wollen wir zusammenleben?“

Die Schule ist ein Ort, an dem gesellschaftliche Herausforderungen tagtäglich erlebt und an denen Wege erprobt werden (können), wie ein „gutes Miteinander“ aussehen und gelingen kann. Welche Haltungen und Hoffnungsperspektiven können wir aus christlicher Perspektive in diese Prozesse einbringen?

Gemeinsam mit dem Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein laden wir zu einem religionspädagogischen Tag ein, an dem Lehrer*innen aus Schleswig-Holstein und Hamburg und religionspädagogisch Arbeitende in den Kirchengemeinden sich begegnen, diese Fragen diskutieren und konkrete Ideen für ihren beruflichen Kontext erarbeiten können.

Ostseebad Boltenhagen
Mo 23.06.2025, 15:00 - Fr 27.06.2025, 15:00
Bildung, Konfirmandenarbeit, Arbeit mit Jugendlichen, Nicht-Nordkirche, HB-1, Website HB1 Gemeinde
weiter

Sand, Salz und Sinn

Schreibwerkstatt mit Susanne Niemeyer

Aufgespannt zwischen Ostseestrand und Himmelsblau lassen wir die Gedanken auf Papier fließen. Wir streuen Sand ins Getriebe des Alltags und lassen die Zeit für ein paar Tage still stehen. Welche Ideen tauchen auf? Mit überraschenden Anregungen des Kreativen Schreibens entstehen Geschichten und Wasserstandsmeldungen. Wir befragen Einsiedlerkrebse und Leichtmatrosen, schreiben Gebete in den Wind und finden Worte, die auch im Sturm standhalten. Literarische und biblische Anregungen inspirieren uns dabei.

Ein paar Tage, um Visionen aufzuspüren, Gottesfunken zu streuen und eine frische Sprache zu finden für unsere Empfindungen, unseren Glauben. Manchmal spielerisch, manchmal gesalzen. Wir schreiben kleine und große Texte, für uns oder für fremde Ohren, für den Moment oder später.

Wir leben im Feriendorf Boltenhagen, direkt am Strand, in kleinen Häusern, in denen jeweils zwei Personen eigene Zimmer haben und sich ein Bad teilen. Bitte Bettwäsche und Handtücher mitbringen. Parkplätze sind gegen Gebühr möglich.

Ludwigslust
Di 24.06.2025, 16:00 - 18:00
Seelsorge, Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr- „Psychologische Spiele“ im beruflichen Alltag erkennen

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.