Suche
Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

28 Veranstaltungen

DIGITAL
Fr 20.06.2025, 10:00 - 12:00
Digitale Veranstaltung, Arbeit mit Kindern, Internet, Konfirmandenarbeit, Übung, Öffentlichkeitsarbeit, HB-1, Digitale Kirche, Arbeit mit Jugendlichen, Gemeindepädagogik, Weiterbildung, Seminar, Website HB1 Gemeinde, Fortbildung, Medienpädagogik, Bildung
weiter

Online-Seminar: Canva didaktisch eingesetzt

Mit Canva die Konfi-Arbeit bereichern

Der digitale Raum gehört zu unserer Lebenswelt dazu. Jugendliche verbringen einen großen Teil im Digitalen. Das stellt uns alle vor zwei Herausforderungen: Wir benötigen einen kompetenten Umgang mit der Technik selbst - und auch ein gutes Gespür dafür, wie (soziale) Medien funktionieren. Schlagworte sind hier Fake News und Cybermobbing. Gleichzeitig möchten wir medienpädagogische Aspekte in die Konfi-Arbeit einfließen lassen, um Jugendliche in ihrer Lebenswelt abzuholen. Daher wurden sechs Bausteine konzipiert und erprobt, die Konfi-Arbeit mit medienpädagogischen Impulsen ergänzen. So können die Konfirmanden in einem Baustein ein digitales Visionboard erarbeiten: welcher Mensch wollen sie im digitalen Raum sein? Natürlich soll das Ganze auch Spaß machen - wir entwerfen zusammen eine digitale Schnitzeljagd und bewegen uns so immer sicherer durch die digitale Welt.

In der Online-Schulung bieten wir einen Überblick über alle sechs Bausteine, sowie einen Praxiseinstieg in die unterschiedlichen technischen Anwendungen. Wir freuen uns auf interessierte Teilnehmer*innen!

Referentin: Magdalena Steinruck

Anmeldung nur unter:

https://akd-ekbo.de/kalender/konfi-kompakt-canva-didaktisch-eingesetzt/

Anmeldeschluss: 26.5.2025

Ostseebad Boltenhagen
Mo 23.06.2025, 15:00 - Fr 27.06.2025, 15:00
Bildung, Konfirmandenarbeit, Arbeit mit Jugendlichen, Nicht-Nordkirche, Website HB1 Gemeinde
weiter

Sand, Salz und Sinn

Schreibwerkstatt mit Susanne Niemeyer

Aufgespannt zwischen Ostseestrand und Himmelsblau lassen wir die Gedanken auf Papier fließen. Wir streuen Sand ins Getriebe des Alltags und lassen die Zeit für ein paar Tage still stehen. Welche Ideen tauchen auf? Mit überraschenden Anregungen des Kreativen Schreibens entstehen Geschichten und Wasserstandsmeldungen. Wir befragen Einsiedlerkrebse und Leichtmatrosen, schreiben Gebete in den Wind und finden Worte, die auch im Sturm standhalten. Literarische und biblische Anregungen inspirieren uns dabei.

Ein paar Tage, um Visionen aufzuspüren, Gottesfunken zu streuen und eine frische Sprache zu finden für unsere Empfindungen, unseren Glauben. Manchmal spielerisch, manchmal gesalzen. Wir schreiben kleine und große Texte, für uns oder für fremde Ohren, für den Moment oder später.

Wir leben im Feriendorf Boltenhagen, direkt am Strand, in kleinen Häusern, in denen jeweils zwei Personen eigene Zimmer haben und sich ein Bad teilen. Bitte Bettwäsche und Handtücher mitbringen. Parkplätze sind gegen Gebühr möglich.

DIGITAL
Di 24.06.2025, 16:00 - 18:00
Seelsorge, Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr- „Psychologische Spiele“ im beruflichen Alltag erkennen

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Berlin
Fr 04.07.2025, 10:00 - 17:00
Bildung, Weiterbildung, Seminar, Website HB1 Gemeinde, Fortbildung, Medienpädagogik, Gemeindepädagogik, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Internet, Konfirmandenarbeit, Übung, Öffentlichkeitsarbeit, HB-1
weiter

Konfi Arbeit 1+1: Spielen bis zum Umfallen

Von Energizern bis Klobürstenhockey, von Auflockerung bis Gummihuhngolf…

Spielen darf einfach spielen sein. Es darf gelacht, getobt, getüftelt werden! Und ganz nebenbei werden Welten erobert, das eigene Selbst erweitert, Konfi-Einheiten vorbereitet, Gruppen gebildet – die Möglichkeiten von Spielen sind unerschöpflich. Wenn Sie mögen, bringen Sie auch best-off-Spiele mit.

Veranstaltungsort: AKD-Tagungshaus

Goethestraße 27
10625 Berlin

Anmeldung nur unter:

https://akd-ekbo.de/kalender/spielen-bis-zum-umfallen/

Anmeldeschluss: 16.6.2025, (Kosten 45 €)

Ratzeburg
Mi 09.07.2025, 11:00 - Fr 11.07.2025, 13:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Spiritualität, Fachtagung, Hoffnungswege, Glaube, Fortbildung, Arbeit mit Kindern, Theologie / Spiritualität, Arbeit mit Jugendlichen, Elementarpädagogik, Evangelische Schulen, Spiritualität, Gemeinde, Ehrenamt, Theologie, Website HB1 Schule, Studierende, Kinder in der Nordkirche, Junge Nordkirche
weiter

Ich suche nicht - ich finde

Vom Abenteuer der Spiritualität in der Gemeindepädagogik

Diese Einkehrtage richten sich an gemeindepädagogische Mitarbeitende und Interessierte anderer Berufsgruppen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

In der sommerlichen Zeit - direkt am Ratzeburger See - können wir diese Auszeit kurz nach Ende des ersten Halbjahres erwarten. Für viele liegt diese Auszeit auch kurz vor dem Start der Sommerfreizeiten.

Die Atmosphäre des ehemaligen Domklosters mit dem Ratzeburger Dom wird uns mit der Spiritualität der Gläubigen früherer Zeiten verbinden und zugleich Räume für Wagnisse und für heilige Abenteuer eröffnen.

Eigene Kompetenzen und Talente treffen auf andere und bekommen Dynamik. Ein Austausch von Themen, Melodien, Farbspielen erfüllt den Augenblick.

Wir sind bewegt und bewegen, und wir lassen uns bewegen. Solche Augenblicke lassen sich zwar nicht festhalten, jedoch ist ihre Kraft pfingstlich spürbar.

Das Abenteuer des Heiligen Geistes gestaltet unsere Prozesse und erst im Rückblick verstehen wir vielleicht, wer wir geworden sind, zu welchen Zeiten wir uns gut auf Gottes Geist einlassen konnten und zu welchen Zeiten es weniger möglich war.

Wir werden uns unsere jeweiligen Erkenntnisse und Erfahrungen, unsere Kompetenzen und Talente in spiritueller Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen gegenseitig zur Verfügung stellen und uns damit gegenseitig inspirieren.

Dazu bringen wir mit nach Ratzeburg, was für uns an Material, Methoden und Arbeitserlebnissen eine bedeutende Rolle spielt. Nehmen Sie neben Liedern und Musikinstrumenten, auch Bedeutsames aus dem eigenen spirituellen Leben mit ins Gepäck. Aus all diesem werden verschiedene Workshops entstehen.

Das Abenteuer eines Prozesses nimmt seinen Lauf.

Bad Segeberg
Sa 12.07.2025, 10:00 - 17:00
Bildung, Schulen, Supervision, Gemeindepädagogik, Seelsorge, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

TA & Mehr

TA & Mehr - in Präsenz

Seit drei Jahren hat sich das Format TA & Mehr in digitaler Form etabliert.

An diesem Tag in Bad Segeberg wird es wie gewohnt eine Mischung geben aus: Theorie - Praxis - Austausch.

Vorkenntnisse zur Transaktionsanalyse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Wichtig ist vor allem die Bereitschaft, die TA für sich und gemeinsam mit anderen entdecken zu wollen, um sowohl den persönlichen als auch den professionellen Zugewinn zu fördern.

Ratzeburg
Mo 04.08.2025, 14:00 - Fr 08.08.2025, 13:00
Bildung, Evangelische Erwachsenenbildung, Kurs, Theologie, Theater, Fortbildung, Gemeindepädagogik, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Frauenwerk der Nordkirche
weiter

Sommerwoche Clownerie 2025

Kontraste - Das Spannende im Clownspiel - Intensivkurs für Fortgeschrittene

Die Eine ist groß, der Andere klein. Ein Requisit wirkt völlig überdimensioniert, ein anderes sieht man kaum. Die Töne sind mal laut, mal leise. Der Rhythmus turboschnell oder unendlich langsam.

Clownspiel lebt von Kontrasten aller Art. Dynamik, Stimmung, Status und viele mehr. Dazu kommt das kontrastreiche Zusammenspiel mit anderen Clowninnen*. Kontraste in der Clownerie sind nie Polaritäten, sie wandeln sich ständig. Doch ohne sie wäre das Spiel fade, gäbe es keine Überraschungen und keine Spannungen, die sich auflösen können.

Und wie steht es um Kontraste in meiner eigenen Clownfigur? Welche Facetten hat sie? Gibt es Widersprüchliches und wie kann ich es zur Geltung bringen? Wie bringe ich die unterschiedlichsten Emotionen zum Ausdruck? Wie reagiere ich auf Impulse? Setze ich Kontraste?

Am Ende der Woche steht eine gemeinsame Performance auf der Straße und auf Plätzen in Ratzeburg. Auch da gibt es viel Kontrastreiches zu entdecken und in Szene zu setzen.

Tagesablauf

9.00                 Schreibzeit

9.15                 Spiritueller Tageseinstieg

9.30 – 12.30     Aufwärmen-Rhythmus-Technik

15.00 – 18.30   Improvisation-Szenen

Abends            proben-chillen-austauschen

Verschiedene Orte
Di 09.09.2025, 14:30 - Sa 21.11.2026, 12:30
Schulen, Bibliodrama, Theologie, Evangelische Schulen, Fortbildung, Gemeindepädagogik, Evangelische Erwachsenenbildung, JAW Koppelsberg, Frauenwerk der Nordkirche, Team Fachstellen, HB-5, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Arbeit mit Jugendlichen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule, SEK II, Arbeit mit Kindern, Website HB1 Schule
weiter

Kopfüber - Experimentelle Zugänge zur Bibel im Bibliodrama 2025/26

Bibliodrama-Ausbildung: 5 Kurswochen, jeweils 5 Tage von Dienstag-Samstag 09. – 13. September 2025, Ludwigslust 18 . – 22. November 2025, Boltenhagen 10. – 14. Februar 2026, Güstrow 02. – 06. Juni. 2026, Güstrow 17. – 21. November 2026, Güstrow Supervisionen: 3 Treffen in Regionen zur Reflexion der eigenen Praxis zwischen Juni und November 2026

Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Wege zur Schrift zusammenkommen?

Bibliodrama eröffnet dafür Spielräume mit kreativ darstellenden Metho-den. Biblische Texte, die Persönlichkeiten der Teilnehmenden und die Gruppe der Teilnehmenden kommen in Bewegung. Die Teilnehmenden übernehmen Rollen aus biblischen Texten und agieren diese in improvi-sierendem Spiel in der Gruppe aus. Das persönliche Erleben und das Gruppenerleben stehen im Zentrum. Lebens- und Glaubensprozesse werden angeregt. Aktualisierungen verbinden Individuelles und Gesell-schaftliches und bieten Gelegenheit zum tieferen Verstehen, zur Refle-xion und manchmal auch Krisenbewältigung. Dabei experimentieren wir in dieser Ausbildung mit verschiedenen Zugängen im Bibliodrama (z.B. Bibeltheater, Bibliotanz, Clownerie u.a.m.) und stellen biblische Texte spielerisch auf den Kopf. Wir verrücken Perspektiven, bewegen uns in Texträumen, verschieben Erfahrungs- und Verstehensgrenzen und loten aus, in welche Tiefen und Höhen uns biblische Texte führen können.

Im fortgeschrittenen Teil der Qualifizierung sammeln die Teilnehmen-den in ihrem jeweils eigenen Praxisfeld Anleitungserfahrungen im bibliodramatischen Arbeiten in Gruppen.

DIGITAL
Di 09.09.2025, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Konflikte – Konzept des Game-Pentagon von O. Summerton: über Sündenböcke, Retter und andere Beteiligte,

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

DIGITAL
Fr 19.09.2025, 10:00 - 12:00
Bildung, Weiterbildung, Digitale Veranstaltung, Seminar, Website HB1 Gemeinde, Fortbildung, Medienpädagogik, Digitale Kirche, Nicht-Nordkirche, Gemeindepädagogik, Arbeit mit Kindern, Internet, Konfirmandenarbeit, Übung, Öffentlichkeitsarbeit, HB-1, Arbeit mit Jugendlichen
weiter

Online-Seminar: Konfiarbeit praktisch, Heft 70: Identität

In der Ausgabe 70 der Konfi-Arbeit praktisch (früher KU-Praxis) drehen sich alle Bausteine und Foren um das Thema Identität. Wir stellen das Heft vor und probieren einzelne Bausteine aus.

Anmeldung nur unter:

https://akd-ekbo.de/kalender/konfi-kompakt-konfi-arbeit-praktisch/

Anmeldeschluss: 1.9.2025