Videoclips mit Klappmaulpuppen drehen

Spielend spirituelle Impulse für die Religionspädagogik entwickeln

Beschreibung:

Wie kann ich ganz leicht, frisch und fröhlich kleine Clips mit Klappmaulpuppen drehen? Was hilft mir dabei, biblische spirituelle Impulse in meinem Spiel umzusetzen? Worauf muss ich achten, wenn ich Clips veröffentlichen möchte?

Das Ziel der Fortbildung ist es, Dein Spiel vor der Kamera oder dem Handy aufblühen zu lassen. Dazu werden wir uns in kleinen Schritten und Übungen dem Spiel vor der Kamera nähern und erforschen, was dabei anders ist und was besonders beachtet werden möchte. 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie (Puppen)Spiel, Spiritualität und Religionspädagogik zusammengehen können. Wie frech, wie berührend und/ oder wie verrückt lässt sich in diesen Zusammenhängen spielen?

Und weil die Zeiten so sind wie sie sind, wird besonderer Schwerpunkt auf dem Spannungsfeld von Verzweiflung und Hoffnung liegen. 

 

Was Technik und Equipment angeht, werden wir die Dinge so einfach halten, wie es nur geht und hauptsächlich unsere eigenen Handys benutzen. In kleinen Teams werden wir Clips produzieren, die wir uns gemeinsam ansehen, was zu ganz besonders unterstützendem Feedback führt. Voraussetzungen sind Vorerfahrungen im Einsatz von Klappmaulpuppen oder der Besuch eines Einführungskurses.

Willkommen im Bildungshaus- der Preis (240 €) versteht sich incl. Verpflegung und Übernachtung

 

Herzlich Willkommen zu diesem ganz besonderen Workshop!


Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche - Mecklenburg-Vorpommern |
Bahnhofstraße 23 | 19288 Ludwigslust
Di 04.11.2025, 11:00 - Fr 07.11.2025, 14:30
Termin in persönlichen Kalender übernehmen (ics)
Bildung, Gemeindeleben, Spiritualität, Website HB1 Gemeinde
Mitwirkende

Technische Assistenz: Sabine Graumann, Puppenspielerin, Theater- und Veranstaltungstechnikerin

Cornelia Mikolajczyk, Studienleiterin Gemeindepädagogik

 

Leitung

Lars-Olaf Möller

Veranstalter

PTI der Nordkirche im Kirchlichen Bildungshaus Ludwigslust

Anmeldeschluss

Anmeldung bis zum 20.10.2025

gemeinde.pti.nordkirche.de/veranstaltungen

Kosten

240 €

Verfügbare Plätze

10