Aufbau neuer KonfiCamps

KonfiCamps       Aufbau       Unterstützung       Sponsoring       Kontakt

Förderung und Unterstützung für KonfiCamps auf Kirchenkreisebene

Was sind KonfiCamps?

KonfiCamps eröffnen neue Wege in der Konfirmandenarbeit:

  • Gemeinschaftserfahrung – intensive Erlebnisse in der Gruppe
  • Spirituelle Dimension – authentische Glaubenserfahrungen in altersgerechter Form
  • Methodische Vielfalt – durch Workshops, Spiele und gemeinsame Projekte
  • Ressourcenbündelung – effektive Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg
  • Ehrenamtsförderung – strukturierter Übergang von der Konfi-Zeit zum Engagement als Teamer*in
  • Nachhaltige Kirchenbindung – dem Trend zu Kirchenaustritten entgegenwirken durch positive, prägende Erfahrungen

Unsere Förderung für Kirchenkreise

Die Nordkirche unterstützt Kirchenkreise beim Aufbau von KonfiCamps mit einem umfassenden Förderpaket:

Finanzielle Unterstützung

  • Grundförderung (Gesamtsumme für 3 Jahre, degressiv verteilt): 
    • Kleines Camp (bis 85 TN): insgesamt 15.000 €
    • Mittleres Camp (bis 120 TN): insgesamt 21.000 €
    • Großes Camp (ab 121 TN): insgesamt 30.000 €

Die Förderung wird degressiv über drei Jahre verteilt – mit dem Schwerpunkt im ersten Jahr, um den Aufbau zu unterstützen und die nachhaltige Etablierung zu fördern.

  • Zusätzliche Ehrenamtspauschale für Teamer*innen, degressiv gestaffelt: 
    • Jahr 1: 150 € pro Ehrenamtliche*r
    • Jahr 2: 100 € pro Ehrenamtliche*r
    • Jahr 3: 50 € pro Ehrenamtliche*r

Beratung und Begleitung

Die Nordkirche bietet umfassende Unterstützung für die Entwicklung und Durchführung von KonfiCamps:

  • Konzeptentwicklung: Beratung zur Entwicklung eines erlebnisorientierten KonfiCamp-Konzepts, das an die Bedürfnisse und Ressourcen des Kirchenkreises angepasst ist
  • Methodische Unterstützung: Beratung zu interaktiven Arbeitsformen, kreativen Workshops und spirituellen Elementen
  • Ortsberatung: Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Veranstaltungsorte
  • Teamentwicklung: Begleitung beim Aufbau eines qualifizierten Teamer*innen-Teams und bei der Konzeption von Schulungen
  • Strukturelle Beratung: Unterstützung bei Stellenkonzeptionen und der Einbindung hauptamtlicher Mitarbeitender

Eckpfeiler eines KonfiCamps

Ein förderfähiges KonfiCamp zeichnet sich aus durch:

  • Dauer: Mindestens 5 Tage
  • Gemeinschaft: Mindestens 50 Konfirmand*innen, optimal 100-200
  • Kooperation: Mitwirken mehrerer Gemeinden in einem gemeinsamen KonfiCamp
  • Betreuungsqualität: Betreuungsverhältnis von 2 Teamer*innen auf 7 Konfirmand*innen sowie ca. 50% mit Juleica und die anderen mit Teamercard/14+ oder in Ausbildung
  • Methodik: Zielgruppen- und erlebnisorientierte, partizipative Ansätze

Was der Kirchenkreis einbringt

Für ein erfolgreiches KonfiCamp übernimmt der Kirchenkreis:

  • Leitung und Koordination: Planung, aktive Leitung und Durchführung des KonfiCamps
  • Hauptamtliche Koordination: Bereitstellung einer Koordinationsperson (mind. 50%-Stelle) als Teil des Leitungsteams
  • Praktische Organisation: Bereitstellung von Ort, Logistik, Material und Organisation der Finanzierung
  • Inhaltliche Gestaltung: Entwicklung und Durchführung eines Lebenswelten- und erlebnisorientierten Programms
  • Teamaufbau: Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit: Verbindliche Zusage zur Durchführung über mindestens 5 Jahre
  • Qualitätssicherung: Entwicklung eines wirksamen Schutzkonzepts und jährliche Evaluation

Antragstellung und nächste Schritte

Die Antragstellung für KonfiCamps ist bewusst unkompliziert gestaltet:

  1. Kontaktaufnahme & Interessensbekundung: Durch Einreichung des Antragsformulars kann das Interesse bekundet werden. Für Fragen und erste Klärungsgespräche steht die Studienleitung für KonfiCamps zur Verfügung. 
  2. Vertragsabschluss & Konzeptentwicklung: Wenn alle Vorrausetzungen vorliegen kann der Rahmenvertrag unterschrieben und mit der gemeinsamen Entwicklung (mit Studienleitung) eines passgenauen KonfiCamp-Konzepts für Ihren Kirchenkreis begonnen werden.

Kontakt für Beratung und Antragstellung:
Wiebke Johannsen, Studienleitung für KonfiCamps
wiebke.johannsen@pti.nordkirche.de 
Mobil: 0151-59 095 169


Die vollständigen Förderrichtlinien und Antragsunterlagen stehen hier als Download zur Verfügung.

Förderrichtlinien
Interessensbekundung
Qualifikationsnachweis - Ehrenamtliche
Qualifikationsnachweis - Übersicht 
Datenschutz