Sichere Erzählräume für Kinder
Diese Qualifizierung verbindet Traumasensibilität und Idiolektik. Bei beiden steht die eigene Haltung in Kontakt mit Kindern im Zentrum. Gemeinsam ermöglichen sie in besonderer Weise für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren. Darüber hinaus eröffnet die Idiolektik einen achtsamen Umgang mit der Eigensprache und individuellen Ausdrucksweise der Kinder. Während der Qualifizierung werden Grundkenntnisse der Idiolektik und der Traumasensibilität erworben und angewandt. Am Ende der Qualifizierung stehen zwei Grundlagenzertifikate: eines von der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung (GIG) und eines vom Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN).