Fällt aus: Balsam für die Nerven

Woche für die Gesunderhaltung

Beschreibung:

Die pädagogische Arbeit fordert ein hohes Maß an Präsenz und Beweglichkeit, um im beruflichen Alltag – meist unter Zeitdruck – verantwortungsvoll handeln zu können.
Im dauerhaften Stress leidet unser Nervenkostüm und die Schutzschicht wird dünner – Nerven liegen blank.
Wir brauchen Unterbrechungen, andere Zeiten, Raum zur Regenerierung und zum Kraft schöpfen, um unsere Kraft aus erschöpfenden Spuren in neue wohltuende Bahnen zu lenken. Immer wieder zeigt sich, dass eine räumliche Distanz der erste Schritt dazu ist. Sich als Erwachsene den eigenen Gezeiten zuzuwenden, schenkt wieder neue Präsenz für die Zeiten und Entwicklungen der Kinder, mit denen wir arbeiten.

Absichten dieser Weiterbildung:
•  Eigene Berufszufriedenheit und Gesundheit fördern
•  Praxisimpulse zur Gesunderhaltung von Kindern und Familien kennenlernen

Zugangsweisen:
Verschiedene Formen der Körper- und Bewegungsarbeit, Meditation, kreativ-selbsterfahrungsbezogene Elemente, Zeit zu Reflexion und Räume für schöpferische-spielerische Zugangsweisen wechseln sich ab.
Wohltuende Körperübungen werden uns durch die ganze Woche hindurch begleiten.

Downloads

23047_es_balsam-fuer-die-nerven_4.pdf (306KB)


Katholische Familienferienstätte St. Ursula |
Ribnitzer Str. 1 | 18181 Graal Müritz
Mo 13.11.2023, 10:00 - Fr 17.11.2023, 13:00
Termin in persönlichen Kalender übernehmen (ics)
Bildung, Spiritualität, Kindertageseinrichtungen, Kinder/Jugend, Kinder/Jugend, Männer, Frauen, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Elementarpädagogik, Erwachsenenbildung, Fortbildung, KK Pommern , KK Mecklenburg, Gesundheit, Website HB1 Gemeinde, Seminar
Mitwirkende

Ariella Pavoni, Dipl. Pädagogin, Supervisorin/Coach und Lehrbeauftragte am Psychodrama-Institut Stuttgart, Trainerin für systemische Körperarbeit und Rhythmus, Clownin: www.ariellapavoni.de

Leitung

Eva Stattaus

Veranstalter

Pädagogisch-Theologisches Institut Greifswald

Anmeldeschluss

Anmeldung bis 01.09.2023 unter: gemeinde.pti.nordkirche.de/veranstaltungen

Weitere Informationen: eva.stattaus@pti.nordkirche.de

Kosten

280,00 €

Verfügbare Plätze

16